Informationen, die wir erheben

Wenn Sie GratisProxy verwenden, können wir Sie bitten, bestimmte persönliche Daten anzugeben. Was Sie teilen und warum wir diese Informationen benötigen, wird Ihnen stets zum Zeitpunkt der Erhebung deutlich gemacht.

Direkte Anfragen: Wenn Sie uns direkt kontaktieren (z. B. per E-Mail oder über unser Kontaktformular), können wir Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, den Inhalt Ihrer Nachricht (und Anhänge) sowie alle weiteren Informationen, die Sie mituns teilen möchten, erfassen.

Wie wir Ihre Informationen verwenden

Protokolldateien

Wie die meisten Hosting-Anbieter zeichnet GratisProxy Standard-Protokolldaten auf, wenn jemand unsere Website besucht. Diese Protokolle können Ihre IP-Adresse, Browsertyp, ISP, Datum/Uhrzeit, verweisende/ausstiegsseiten sowie Klickzahlen enthalten. Wir verknüpfen diese Daten nicht mit persönlich identifizierbaren Informationen. Protokolle werden bis zu 60 Tage aufbewahrt, um den Datenschutz mit berechtigten Strafverfolgungsanfragen in Einklang zu bringen.

Cookies und Web Beacons

GratisProxy verwendet Cookies, um Ihre Einstellungen zu speichern und Inhalte anzupassen. Drittanbieterwerber können ebenfalls Cookies oder Web Beacons in ihren Anzeigen einsetzen; darauf haben wir keinen Einfluss.

Datenschutzrichtlinien unserer Werbepartner

Informieren Sie sich in den Datenschutzrichtlinien unserer Werbepartner darüber, wie sie Daten sammeln und verwenden, und welche Opt-out-Möglichkeiten bestehen.

Datenschutz Dritter

Diese Datenschutzerklärung gilt nur für GratisProxy. Andere Websites und Werbepartner haben eigene Richtlinien – bitte prüfen Sie diese, bevor Sie persönliche Daten weitergeben. Um Cookies zu verwalten, passen Sie Ihre Browsereinstellungen an.

DSGVO-Datenschutzrechte